Unsere Aufgaben

Der Tierschutzverein Bühl wurde 1988 als gemeinnütziger Verein gegründet und übernimmt seit diesem Zeitpunkt ehramtlich Aufgaben im Bereich des Tierschutzes.

Alle im folgenden aufgeführten Aufgaben werden von unseren ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern im Auftrag des Tierschutzvereins Bühl e.V.  übernommen:

  • Betreuen von Katzenfangaktionen verwilderter Katzen mit Lebendfallen im Tätigkeitsgebiet.  
  • Die verwilderten erwachsenen Tiere werden vom Tierarzt kastriert, tätowiert und medizinisch versorgt.
    Nach dem "Ausschlafen" der Narkose werden die erwachsenen Tiere dann wieder an die Fangstelle zurück gebracht und freigelassen. Die Fangstellen werden mit Futter durch den Tierschutzverein versorgt.
  • Die Jungtiere der verwilderten Katzen werden tierärztlich versorgt, durch die ehrenamtlichen Helfer gezähmt und dann zahm, fit und stubenrein ab der 12. Woche an Tierfreunde weiter vermittelt. Bitte beachten Sie, dass das Prägefenster der Jungtiere zwischen der 12-15 Lebenswoche sich schließt und eine artgerechte Zähmung vom Charakter des Tieres abhängt.
  • Wilde Katzenkolonien werden mit Futter und Medikamente versorgt.
  • Vor der Vermittlung Kontaktaufnahme zu Interessenten. Beratung über die Haltung und Pflege von Katzen und allgemein auch allen anderen Kleintieren. Wenn die Interessenten sich für eines der Pflegetiere entschließen, wird ein Termin vor Ort abgemacht, wo sich ein Mitarbeiter über das neue Zuhause informieren kann. Sofern die räumlichen Gegebenheit in Ordnung sind, wird ein Abgabevertrag gemacht, der von beiden Seiten unterzeichnet wird und das Pflegetier wird dem neuen Besitzer übergeben.
  • Betreuung von Futterboxen in Kaufland Bühl sowie ZG Raiffeisen Bühl.
  • Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Beratung
  • Internetpräsenz und Verwaltung dieser Seite, damit sie immer aktuell informiert werden.
  • Futterhilfe (seit Oktober 2020): kostenlose Ausgabe von Tierfutter für bedürftige Tierhalter.