Sollten Sie einen verletzten oder hilflosen Vogel oder Wildtier sehen, bitten wir Sie darum, sich direkt mit Herrn Hauser (Wildtierbeauftragter LRA Rastatt) 0175 2232698 oder dem zuständigen Tierarzt in Verbindung zu setzen.
Sollten Sie einen kleinen hilflosen Vogel finden, bitte nicht gleich von der Stelle wegnehmen, beobachten Sie bitte von etwas Entfernung aus ob sich die Vogeleltern weiter um das Kleine kümmern. Die Vogeleltern füttern die Kleinen solange am Boden bis sie wieder zu Kräften kommen um fliegen zu können.
Bemerken Sie, dass sich niemand um das Kleine kümmert stellen Sie bitte etwas Wasser zu dem Vogelkind und wenden sich an Herrn Fingermann. Er gibt gerne weitere Tipps und Erklärungen.
Sollte Ihnen eine Brieftaube zugeflogen sein, so empfiehlt sich die folgenden Vorgehensweise.
Generell sollten verletzte Tiere schnellmöglichst zum Tierarzt gebracht werden.
Ringnummern ablesen und beim TSV melden oder unter www.brieftaube.de unter verirrte Tauben schauen, wo ein Züchter in ihrer Nähe ist, der ihnen weiter helfen kann oder in einem Formular die
Ringnummer eingeben.
Futter in Form von Reis oder Haferflocken und Wasser bereitstellen, oft sind die Tauben nur erschöpft und müßen zu Kräften kommen bevor sie weiter fliegen können.
Was bedeuten die Nummern auf dem Ring der Taube, die Buchstaben stehen für das Land:
DV
Deutschland
IF
Amerika
BG
Bulgarien
Dan
Dänemark
GB/ N.E.H.U./ S.U./ W.H.U. Großbritannien
Italia
Italien
YU
Jugoslawien
Luxembourg Luxemburg
Austria Österreich
Port
Portugal
Sverge / S Schweden
ESP
Spanien
HUNG Ungarn
Belg Belgien
France Frankreich
Holl /
NL
Holland
Japan Japan
Norge Norwegen
PL/RP
Polen
RSR Rumänien
CH /
Suisse
Schweiz
CS
Tschechoslowakei
Die nachfolgende Nummer steht für die Vereinsnummer.
Quer steht das Geburtsjahr der Taube
Und zuletzt steht steht eine laufende Nummer der Taube im im Verein.
Der Tierschutzverein Bühl wurde 1988 als gemeinnütziger Verein gegründet und übernimmt seit diesem Zeitpunkt ehrenamtlich Aufgaben im Bereich des Tierschutzes. Hauptsächlich kümmern wir uns um die Versorgung von wild lebenden Katzenkolonien (Kastration der erwachsenen Tiere und pflegen und zähmen der Jungtiere). In unserer Internet-Präsenz können Sie sich ein ausführliches Bild über unsere Pflegetiere machen, die wir Ihnen gerne nach einem Vorgespräch vermitteln.