Seit Mai 2021 sind wir mit unserer Wärmebild Kameradrohne und dem Tierschutzverein Bühl Rehkitzsuchteam in Bühl und Umgebung unterwegs.
Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig für Einsätze in der Saison 2023. Unseren Piloten können Sie auch direkt unter 0151/41809380 erreichen.
Hintergrund
Rehkitze haben in den ersten Wochen eine bei der Wiesenmahd für sie oft tödliche Überlebensstrategie des bewegungslosen Ausharren dicht auf den Boden. Auch können sie in den ersten Wochen nicht von Hunden aufgespührt werden, da sie weitestgehend geruchsneutral sind, um z.B. nicht von Füchsen gefunden zu werden. Bei hohem Stand der Wiesen oder Kleegrasflächen ist es für Helfer nahezu unmöglich, die Rehkitze aufzufinden, da sie von der Gräsern gut geschützt und praktisch unsichtbar aus Sicht eines vorbeilaufenden Menschen sind. Der für die Tiere kritische Zeitraum ist der kurz nach der Geburt bis ca. 3 Wochen. Ab diesem Zeitpunkt sind die Rehkitze in der Lage, ihrem natürlichen Fluchtinstinkt nachzugehen. Je nach Saison ca. Mai bis Mitte Juni.
Tierschutzgesetz
In den vergangenen Jahren zeichnet sich ab, das bei getöten oder verletzen Tieren zunehmend das Tierschutzgesetz in der Rechtsprechung zugrunde gelegt wird und es bei Missachtung zu empfindlichen Strafen kommen kann.
Unser Angebot
Unser Angebot richtet sich an Landwirte und alle Personen, die größere Flächen vor der Wiesenmahd auf Rehkitze absuchen möchten. Wir unterstützen Sie bei der Suche mit unserer Wärmebildkamera Drohne. Bitte nehmen Sie im Vorlauf einer geplanten Wiesenmahd möglichst rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns unter 07223/21153 (bitte Nachricht auf dem AB hinterlassen), über info@tsv-buehl.de oder direkt unter der Rufnummer 0151/41809380 (Drohnenpilot). Das Angebot ist für Landwirte kostenfrei, jedoch sind wir für den Betrieb, Erhalt und Erneuerung der Technik von Spenden abhängig (siehe Infos weiter unten).
Da wir allein nicht in der Lage sind, alle Liegenschaften im Umland von Bühl in der Mähsaison zu sichern, arbeiten wir auch gerne mit anderen Teams zusammen. Auch interessierte Drohnenpiloten (A2 Schein) mit Tierschutzinteresse sind herzlich willkommen.
Für interessierte Landwirte, die sich genauer über die Systeme informieren möchten, stehen wir auch zu Verfügung. Bitte kommen Sie unter den oben genannten Rufnummer auf uns zu.
Welche Informationen benötigen wir vor der Suche von Ihnen:
Weiter unten beschreiben wir den Ablauf einer Rehkitzsuche.
Da die Wärmebildtechnik der Kameradrohne von der Differenz der Temperatur der Wiese im Vergleich zur Temperatur des Rehkitzes abhängig ist, beginnt die Suche meist in den frühen Morgenstunden noch vor Sonnenaufgang.
Je nach Wettersituation können wir bis ca. 9 Uhr Rehkitze mit hoher Sicherheit auffinden. Bei stärkerem Wind verlängert sich der Zeitraum bis weiter in den Vormittag. Je höher die Sonne steht und je wärmer der Erdboben wird, desto schwierig wird die Suche, d.h. der Aufwand je Fläche verlängert sich überproportional.
Die besten Erfahrungen haben wir mit folgendem Ablauf gemacht:
Wir planen unser Drohnenteam mit weiteren Piloten zu erweitern, um in der Saison 2022 die Anfrage abarbeiten zu können. Hierzu soll eine weitere Drohne angeschafft werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Die Kontoverbindung lautet:
Wir benötigen Ihre Anschrift, um Ihnen eine Spendenquittung ausstellen zu können.
Einsatz Scherzheim 28. und 29.5.2021:
Einsatz Bühlertal 30.5.2021
Einsatz Scherzheim & Ulm / Lichtenau 10.6.2021
Einsatz Ulm / Lichtenau 11.6.2021
Einsatz Bühl / Aspichhof
Einsatz Helmlingen
Statistik für die Rehkitzsaison 2021: in Summe ca. 45 Rehkitze gesichert
Zum Video bitte auf das Bild klicken (Sie werden zu Baden-TV weitergeleitet)
ABB 31.05.2021
ABB 17.5.2021
Der Tierschutzverein Bühl wurde 1988 als gemeinnütziger Verein gegründet und übernimmt seit diesem Zeitpunkt ehrenamtlich Aufgaben im Bereich des Tierschutzes. Hauptsächlich kümmern wir uns um die Versorgung von wild lebenden Katzenkolonien (Kastration der erwachsenen Tiere und pflegen und zähmen der Jungtiere). In unserer Internet-Präsenz können Sie sich ein ausführliches Bild über unsere Pflegetiere machen, die wir Ihnen gerne nach einem Vorgespräch vermitteln.