Für Meldungen erreichen Sie uns unter 07223 21153 oder via email info@tsv-buehl.de

 

Zugelaufen:

Nicht jedes Tier, das bei ihnen im Garten auftaucht, ist zugelaufen! Oftmals sind es Katzen, die ihr Revier abschreiten oder ausweiten. Auch sollten sie nicht gleich Futter rausstellen. Sofern das Tier einen gepflegten Eindruck macht, hat es höchstwahrscheinlich einen Besitzer. 

 

Sollte das Tier aber in einem schlechten Gesundheitszustand sein oder verletzt sein, dann versuchen sie es einzufangen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Prüfen Sie bitte, ob das zugelaufene oder gefundene Tier tätowiert oder gechipt ist (dies kann z.B. der Tierarzt feststellen) oder wenn es ein Halsband trägt, ob eine Adresse darin befindet oder in einem Adressanhänger sich befindet. Auch tragen manche Tiere eine Plakette von Tasso mit einer Nummer, bei Hunden hilft oft die Steuermarke. Tierärzte sowie auch wir unterstützen Sie gerne bei der Identifikation des Tieres.

 

Als einfache Massnahmen können Sie in der Nachbarschaft fragen, ob jemand das Tier kennt, vielleicht ist jemand neu zugezogen. Sie können auch Plakate, am besten mit Foto in der Fundumgebung aufhängen und verteilen, das Tier bei Tasso und dem Deutschen Haustierregister melden.

 

Sie sollten das Tier unbedingt auch bei folgenden Institutionen melden:

  • Bei der Gemeinde (Fundbüro) Tierschutzvereine, Tierheime, Tierärzte, da dies auch Anlaufstellen sind, wenn jemand sein Tier vermißt und so konnte schon oft schnell und unkompliziert geholfen werden, das Tier wieder seinem Besitzer zurück zu führen.
  • Hunde unbedingt bei der Polizei melden sowie beim Tierheim Ottersweier

Gerne veröffentlichen wir das zugelaufene Tier hier, hierzu benötigen wir folgende Daten:

  • Fundort
  • seit wann ist das Tier zugelaufen
  • Aussehen
  • Merkmale
  • Ein Fotos wäre auch sehr gut

 

Entlaufen:

Zunächst fragen Sie bitte in Ihrer Nachbarschaft, ob jemand das Tier gesehen hat oder es aus Versehen eingesperrt wurde.

Melden Sie das Tier unbedingt als entlaufen bei:

  • Hunde auf jeden Fall bei der Polizei - Ist der Hund im Wald entlaufen, dann dem zuständigen Jäger.
  • Tierschutzvereine, Tierheime, Tierärzte, da dies häufig auch Anlaufstellen für diejenigen sind, die ein Tier gefunden haben.
  • Weiter können sie das Tier als "Entlaufen" bei Tasso oder dem Deutschen Haustierregister melden.
  • Generell von Vorteil ist, wenn das Tier tätowiert, bzw. gechipt ist, da sich so beim Auffinden schneller der Besitzer fesstellen lässt, besonders wenn Ihr Haustier bei Tasso oder dem Deutschen Haustierregister gemeldet ist.
  • Zu- und entlaufene Tiere können Sie beim TSV Bühl direkt unter 07223 21153 oder info@tsv-buehl.de melden. 
  • Wir versuchen in den örtlichen Gemeindeanzeiger die Entlaufen-Meldung in unserer Tierschutzspalte zu veröffentlichen, leider haben wir keinen Einfluß darauf was alles veröffentlicht wird, da wir durch den für uns kostenlosen Service der Verlage auf deren Wohlwollen angewiesen sind. Daher möchten wir Sie um Verständnis bitten, wenn Ihre Meldung zwar bei uns im Internet, nicht jedoch in der Tierschutzspalte eines Gemeindeanzeigers erscheint. Ist das Erscheinen der Meldung für Sie wichtig, sollten Sie bitte selbst in Erwägung ziehen, parallel zur Weiterleitung der Meldung an uns eine eigene Privatannonce in einer Tageszeitung Ihrer Region zu schalten!
  • Als weitere Maßnahme empfiehlt sich generell die Veröffentlichung von Plakaten am besten mit einem aktuellen Foto im Umkreis.

Gerne veröffentlichen wir das entlaufene Tier hier, hierzu benötigen wir folgende Daten:

  • wo ist das Tier entlaufen
  • seit wann ist das Tier entlaufen
  • Aussehen
  • Merkmale
  • Tätonummer / Chipnummer
  • Ein Fotos wäre auch sehr gut